Deutsche VersionNachfolgend sehen Sie unsere Datenschutzerklärung. Im Falle eines möglichen Widerspruchs gilt die deutsche Version.§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten Nachfolgend informieren wir wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Website benutzen. Als personenbezogene Daten sind alle Daten einzuordnen, welche auf Sie persönlich beziehbar sind. Das sind beispielsweise Name, Adresse, e-Mail-Adresse. Gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Verantwortlicher BaySec – Bayerische Gesellschaft für Cybersicherheit mbH, Stoißberg 79, 83454 Anger (siehe unser Impressum für mehr Informationen), nachfolgend als BaySec bezeichnet. Wenn Sie uns per e-Mail oder per Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, damit wir Ihre Frage bearbeiten bzw. beantworten können. Diese Daten löschen wir, nachdem die Aufbewahrung der Daten nicht mehr notwendig ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, sollten gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erforderlich machen. In dem Fall, dass wir für einzelne Funktionen im Rahmen unserer Datenverarbeitung auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend detalliert hierüber informieren. Dies gilt auch, wenn wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten. Sie werden in dem Zuge auch über die Kriterien der Speicherdauer informiert.§ 2 Ihre Rechte Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Berichtigung oder Löschung. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. § 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website Nutzung von technisch notwendigen Cookies Diese Website nutzt “Transiente Cookies” (temporärere Speicherung), “Persistente Cookies” (zeitlich beschränkte Speicherung), sowie Third-Party Cookies (von Drittanbietern gespeichert). Nachfolgend erläutern wir den Umfang und Funktionsweise: In Ihrem Browser können Sie entsprechend Ihren Vorlieben die Verarbeitung von Cookies einstellen bzw. löschen und z. B. die Speicherung von Cookies grundsätzlich ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass manche Funktionen unserer Website dadurch nicht nutzbar werden können bzw. Ihre Erfahrung bei der Benutzung unserer Website einschränken. Machen Sie sich gegegebenfalls mit der Bedienung Ihres Browsers heirfür vertraut. Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut bei uns anmelden. § 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website § 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Selbstverständlich können Sie Ihe Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, falls Sie zuvor eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: E-Mail: privacy(at)bay-sec.de § 7 Social Media § 8 Einsatz von Diensten und Bibliotheken aus Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau oder mit Angemessenheitsbeschluss Bei der Benutzung dieser Webseite werden Bibliotheken und Bilder automatisch von Diensten aus einem Land mit angemessenen Datenschutzniveau geladen. Dabei fordert Ihr Browser diese Bibliotheken und Inhalte bei den jeweiligen Anbieter an und übermittelt so personenbezogene Daten, z.B. die IP-Adresse Ihres Computers. Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum darstellen. Der Anbieter kann technische Meta-Informationen auslesen, z.B. aus welcher Region der Abruf erfolgte und mit welcher technischen Konfiguration. Da die ausgewählten Dienste sich in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau oder der Datenschutz durch einem Angemessenheitsbeschluss der EU festgestellt wurde, ist eine zusätzlich Einholung der Einwilligung nicht notwendig.
§ 9 Login mit LinkedIn Um Ihnen einen höheren Komfort und bessere Bedienung zu ermöglichen, können Sie sich über Ihr LinkedIn Profil einloggen. Dies ist nicht notwendig, und soweit genutzt, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Dabei wird in unserem System Ihr LinkedIn Profil zugeordnet und Sie müssen Ihr Passwort nicht erneut eingeben. Ihr Password wird nicht in unserem System gespeichert oder ausgelesen. Diese Funktion ist wie ein statischer Aufruf. Erst wenn Sie auf den Button “Login with LinkedIn” klicken, wird die Login-Seite von LinkedIn aufgerufen und damit personenbezogene Daten übertragen, wie etwa Ihre IP-Addresse und weitere technische Informationen (z.B. Uhrzeit, ungefährer Standort). Es gelten dafür die Datenschutz Bedingungen von LinkedIn Coropration (1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085), welche Sie unter linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy einsehen können. Falls Sie die Funktion Login mit LinkedIn nicht nutzen wollen, können Sie gerne ein Profil auf unserer Webseite registrieren und ohne diese Funktion nutzen. Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland Wilton Place, Ireland, verarbeitet und dabei eventuell in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich z.B. um die IP-Adresse, die Applikation, Angaben zu Ihrem Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), ggf. aufgerufener Webseiten, Standort und Mobilfunkanbieter. Diese Daten werden den Daten Ihres LinkedIn-Kontos bzw. Ihrem LinkedIn-Profil zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch LinkedIn verarbeiteten Daten; die Verarbeitungsart und Nutzung, die Weitergabe an Dritte. Angaben, welche Daten LinkedIn verarbeitet und zu welchen Zwecken nutzt, finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn sowie über die Möglichkeit, eigene Daten bei LinkedIn einsehen und exportieren zu können. © BaySec – Bayerische Gesellschaft für Cybersicherheit mbH. Stand 2023. |
English version
Below you can see our privacy policy. In case of a possible objection, the German version applies. § 1 Information about the collection of personal data In the following we inform you how we collect and process personal data when you use our website. Personal data are all data that can be related to you personally. These are, for example, name, address, e-mail address. According to Art. 4 (7) EU General Data Protection Regulation (DS-GVO), the responsible party is BaySec – Bayerische Gesellschaft für Cybersicherheit mbH, Stoißberg 79, 83454 Anger (see our imprint for more information), also mentioned as BaySec in this declaration. If you contact us by e-mail or by contact form, we store the data you provide so that we can process or answer your question. We delete this data after the storage of the data is no longer necessary, or we restrict the processing should legal storage obligations make this necessary. In the event that we use contracted service providers for individual functions within the scope of our data processing, we will inform you about this in detail below. This also applies if we wish to use your data for advertising purposes. You will also be informed about the criteria for the storage period. § 2 Your rights With regard to the personal data concerning you, you have the following rights vis-à-vis us: right to information, right to data portability, right to object to processing, right to restrict processing, right to rectification or deletion. In addition, you have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of your personal data by us. § 3 Collection of personal data when visiting our website If you visit our website for information purposes only Use of technically necessary cookies This website uses “transient cookies” (temporary storage), “persistent cookies” (storage limited in time), as well as third-party cookies (stored by third-party providers). Below we explain the scope and functionality: * Transient cookies, which include so-called session cookies, are only stored temporarily and are automatically deleted when you close the browser. Transient cookies work with a so-called session ID, with which various requests from your browser can thus be assigned. With such cookies, your computer can be identified again when you visit our website again. In your browser, you can set or delete the processing of cookies according to your preferences and, for example, generally reject the storage of cookies. We would like to point out that some functions of our website may not be usable as a result or may limit your experience when using our website. If necessary, familiarize yourself with the operation of your browser. We use cookies to identify you for subsequent visits if you have an account with us. Otherwise, you would have to register with us again for each visit. § 4 Further functions and offers of our website § 6 Objection or revocation against the processing of your data Of course, you can revoke your consent to the processing of your data at any time, if you have previously given your consent to the processing of your data. You can inform us of your advertising objection using the following contact details: Data protection § 7 Social Media § 8 Use of services and libraries from countries with an adequate level of data protection or with an adequacy decision When using this website, libraries and images are automatically loaded from services from a country with an adequate level of data protection. Your browser requests these libraries and content from the respective provider and thus transmits personal data, e.g. the IP address of your computer. The IP address can represent personal data. The provider can read technical meta information, e.g. from which region the retrieval took place and with which technical configuration. Since the selected services are in countries with an adequate level of data protection or data protection was determined by an EU adequacy decision, it is not necessary to obtain additional consent.
§ 9 Login with LinkedIn In order to provide you with greater convenience and better service, you can log in via your LinkedIn profile. This is not necessary, and if used, this is done on a voluntary basis. Your LinkedIn profile is assigned in our system and you do not have to re-enter your password. Your password will not be stored or read out in our system. This function is like a static call. Only when you click on the “Login with LinkedIn” button will the LinkedIn login page be called up and personal data will be transmitted, such as your IP address and other technical information (e.g. time, approximate location). The data protection conditions of LinkedIn Corporation (1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085) apply, which you can view at linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy. If you do not want to use the Login with LinkedIn function, you are welcome to register a profile on our website and use it without this function. The data collected about you when using the service is processed by the LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland Wilton Place, Ireland, and may be transferred to countries outside the European Union. This is, for example, the IP address, the application, information about your device (including device ID and application ID), any websites accessed, location and mobile phone provider. This data is assigned to the data of your LinkedIn account or your LinkedIn profile. We have no influence on the type and scope of the data processed by LinkedIn; the type of processing and use, disclosure to third parties. Information on which data LinkedIn processes and for what purposes can be found in LinkedIn’s data protection declaration and on the possibility of viewing and exporting your own data on LinkedIn. © BaySec – Bayerische Gesellschaft für Cybersicherheit mbH. Status 2023. |